Die surinamische Stiftung Babel Food Resort stand in den letzten Jahren nicht allein in ihrem Bemühen, soziale und wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für den Matawai-Stamm in der Region Kwakoegron/ Brokopondo zu leisten.
Arbeiter in Kwakoegron
In Surinam engagiert sich die Stiftung inzwischen auch in anderen Regionen des Landes, ist auf vielen Messen vertreten und nimmt selbst auch eine professionelle Entwicklung.
Die Miss Alida Products finden immer mehr Beachtung. Dies insbesondere auch deswegen, weil die Stiftung über professionelle Maschinen verfügt, um die Produkte herstellen und vermarkten zu können.
Diese Maschinen konnten nur mit den Fördermitteln und Spenden aus der Aktion Weihnachtswunsch, Emmendingen und der ARGE Weltläden beschafft werden. Die Spenden wurden über das Institut für soziale Projekte e.V., Endingen eingenommen und zu 100 % an den InSoPro-Projektbeauftragten Wolfgang Jost nach Surinam weitergeleitet wurden. Diese Mittel wurden in verantwortlicher Weise, der Stiftung Babel Food Resort weitergeleitet.
Mehlmaschine Generator
Dafür sind wir den Spendern und dem Institut für Soziale Projekte e.V. zu großem Dank verpflichtet.
Aber nicht nur die Arbeit der Stiftung Babel Food Resort wird unterstützt.
Eine Anzahl von Paten spenden monatlich 30 € für jeweils einen Schüler in Surinam, um diesem eine gute Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen.
In Surinam herrscht eine unglaubliche Armut und wirtschaftliche Not. Umso wichtiger, sind die oben aufgezeigten Initiativen und Hilfen.
D a n k e Wolfgang Jost
Durch unseren Ausflug an den Affenberg im Elsass waren die Teilnehmenden der AGH Kunst und Natur inspiriert und haben sich künstlerisch mit Affen beschäftigt.
Die Ergebnisse sind wunderschön und einzigartig.
Dankenswerterweise sind die Kunstwerke im Freiburger Eiscafé Limette (https://www.limette-freiburg.de/) ausgestellt und können dort von der Terrasse bestaunt werden.
In der Vergangenheit konnten wir bereits die Themenwelten „Blumen“ und „Unterwasserwelt“ im Eiscafé ausstellen.
Was wird wohl das nächste Thema sein? Wir sind gespannt, welche Ideen sich in der Arbeitsgelegenheit entwickeln.
Anfang April sammelte die AGH Kunst und Natur Spenden für einen Transport in die Ukraine.
Das Ziel war es, gemeinsam mit der Aktion „Viele Hände für die Hoffnung e.V.“ ein (Kinder-)Krankenhaus in Charkiv mit Druckerspenden zu unterstützen.
Diese wurden von Jochen Schweizer IT Solution (https://www.its-schweizer.de/) und dem Weingut Kiefer (https://www.weingutkiefer.de) zur Verfügung gestellt.
In der AGH Kunst und Natur wurden die professionellen Multifunktionsgeräte überprüft, gewartet und gereinigt.
Die Spenden wurden Mitte April übergeben und sind Mitte Juni angekommen.
Die Mitarbeitenden des Krankenhauses haben zurückgemeldet, dass direkt alle Drucker in Betrieb genommen wurden.
(Das Krankenhaus wurde von einer Rakete getroffen und der Verwaltungstrakt komplett zerstört.)
Wir möchten uns nochmals bei allen Beteiligten herzlichst bedanken!
Am 22.03.2023 besuchten Jugendliche die AGH Kunst und Natur in Breisach.
Während des Besuches gab es eine kleine Computereinführung. Dabei lernten diese das Office Programm, den Webbrowser Firefox und das Installieren von neuen Programmen kennen.
Zum Ende wurde gemeinsam SuperTuxKart gespielt. Nach dem erfolgreichen virtuellen Rennen konnten die Jugendlichen einen Computer mit nach Hause nehmen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die Hardwarespende bei Jochen Schweizer, IT-Solutions & Services (www.its-schweizer.de) aus Sasbach bedanken!
Zielgruppe:
Ziele des Anti-Gewalt-Trainings:
Vom 10.-11.12.2022 waren wir mit unserem Verkaufsstand auf dem Endinger Weihnachtsmarkt.
Seit über einem halben Jahr erhält die AGH Kunst und Natur ausgemusterte IT-Geräte.
Die Computer und Laptops werden in einem ersten Schritt von unseren Teilnehmer*innen auf ihre Funktion überprüft.
Während des Winterprogrammes 2021 lernen die Teilnehmer im „Cyber-Time-Workshop“ Hard- und Software kennen. Danach wurden die Daten der Computer unwiderruflich gelöscht und diese neu eingerichtet.
Die fertiggestellten Geräte wurden größtenteils an Teilnehmende und Menschen aus der Jugendhilfe weitergegeben.
Mit dem anderen Teil der Spenden wurde eine Schulungsecke eingerichtet. Nun können Teilnehmende online recherchieren oder Dokumente drucken.
Für das alles möchten wir uns sehr herzlich bei dem IT-Dienstleister Jochen Schweizer bedanken.
Auf den Fotos ist ein Teil der Spenden zu sehen.
Anbei Dankesbriefe, welche wir von Kindern und Jugendlichen erhalten haben.
In der letzten Woche haben wir eine weitere Spende Laptops erhalten, welche wir über den Winter wieder neu einrichten werden.
Nach unserer ersten Paketaktion in der AGH Kunst und Natur Breisach konnten wir nicht stillhalten.
Täglich erreichen uns neue Nachrichten über das Leid der Menschen an Grenzen und im Kriegsgebiet.
Manche werden an der Ausreise gehindert, manche sind zu schwach zur Flucht und andere sind mittellos.
Wir können von außen mit Dingen des Alltags helfen, um die Betroffenen vor Ort zu unterstützen.
In den weiteren Paketen, welche von unseren Teilnehmer*innen der AGH Kunst und Natur zusammengestellt
wurden befinden sich wieder haltbare Nahrungsmittel und Hygieneprodukte.
Anfang März wurden auf den Streuobstwiesen und am Rande des Waldes unsere rustikalen Vogelnisthilfen von unseren Teilnehmer*innen aufgehängt.
Das Material der Nisthilfen stammt von der Arbeit unserer Arbeitsgelegenheit (AGH) Kunst und Natur.
Hier fallen bei Landschaftserhaltungsmaßnahmen und kleinen Pflegearbeiten immer wieder Holzreste an.
Diese höhlen wir in unserer Werkstatt aus und bohren ein Flugloch hinein. Fertig ist die rustikale und unscheinbare Nisthilfe für Höhlenbrüter.
Finden Sie unsere Nisthilfe auf diesem Foto?
Interesse an einer rustikalen Nisthilfe?
Besuchen Sie unseren Onlineshop der AGH: insopro.etsy.com
Am 28.03.2022 besuchten wir die Stadt Neuf-Brisach, um die Kunstwerke in der Festungsanlage zu betrachten. Die Ausstellung entstand 2018 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen. Die Kunstwerke sind aus unterschiedlichsten Materialen gebaut und greifen größtenteils die Themen Mensch und Natur auf. Nebenbei konnten wir die Verteidigungsanlage, welche von Vauban zwischen 1699 und 1703 geplant und gebaut wurde betrachten und sehen, wie sich die Zeit an den alten Gemäuern abbildet. Durch den sonnigen Frühling waren bereits die ersten Blumen und Mauereidechsen zu entdecken. Nach der zweistündigen Besichtigung bei schönstem Wetter kehrten wir zum Abschluss in einer Eisdiele ein.
In der Arbeitsgelegenheit Kunst und Natur in Breisach hat uns der Krieg in der Ukraine sehr beschäftigt.
Wir hielten Morgenkreise ab, um Gedanken aussprechen zu können und dem doch sehr bedrückenden Thema Raum zu geben.
Aus diesen Morgenkreisen entstand die Idee unserer Teilnehmer*innen ein Hilfspaket zu packen und es an Menschen zu schicken, welche unter den Folgen des Krieges leiden.
In der vergangenen Woche sammelten wir gemeinsam mit Teilnehmer*innen haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, wasserdichte Planen, Schlafsäcke und Trinkbehälter (und viel Schokolade).
Aus einem geplanten Paket wurden zwei große Pakete, welche wir am 22.03.2022 dem S'Einlädele in Freiburg übergeben konnten.
S'Einlädele kümmert sich seit 1991 um Spenden für Menschen in der Ukraine.
Falls Sie auch Sachspenden schicken möchten, finden Sie unter https://www.seinlaedele.de/bedarfsliste.html eine Liste der benötigten Sachen.
!Der Frühling kommt!
In den Kalenderwochen 10 und 11 wurden im Garten in der Forchheimer Straße (Endingen) die ersten Schritte für den Frühjahrsputz gemacht.
Der alte Zaun zu dem Insektenparadies wurde abgerissen. Die alten Rebstücke haben wir dem Jugendzentrum LetzFetz in Freiburg gespendet. Dort können sie den Jugendlichen Wärme spenden. Die alten Latten wurden zu Rahmen für Insektenhotels zersägt und die alten Pfosten warten im Moment auf ein neues Leben. Die Insektenhotels können übrigens in unserem Onlineshop (insopro.etsy.com) erworben werden. Bei den Produkten handelt es sich um 80% recyceltes Material aus unserer AGH Kunst und Natur.
Der neue Zaun ist nun bunt und mit bienen- bzw. insektenfreundlichen Ökofarben gestrichen. Durch unsere Landschaftspflege im Kindergarten Oberrottweil erhielten wir große Steine, welche wir im Sinne unseres Wiederverwertungsgedanken in eine Grillstelle im Garten umgewandelt haben.
Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem vollstationären Wohnen pflanzten wir neues Gemüse sowie Pflanzen in die Hochbeete.
Eine weitere Neuerung werden wir die nächsten Tage fertigstellen.
Wir hoffen, die Kinder und Jugendlichen des vollstationären Wohnens, der Erziehungsbeistandschaften, der begleiteten Umgänge und des Ferienprogramms werden ihren Spaß im Garten haben.