Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und anerkannt.
 
InSoPro e.V.
VON MENSCHEN.
FÜR MENSCHEN.
Helfen Sie helfen!
SPENDEN Sie
Hilfe welche direkt ankommt
MEHR ... ÜBER UNS

In unseren Räumlichkeitenin Freiburg finden zur Zeit das Anti-Gewalt-Training für den Landkreis Breisgau Hochschwarzwald statt.

Zielgruppe:

 

Ziele des Anti-Gewalt-Trainings:


Lernen mit Rückenwind

                                                                

Als Kooperatinspartner mit dem Land Baden-Württemberg sind wir dem Programm "Lernen mit Rückenwind" angeschlossen und können nun drei weitere Angebote anbieten: 

Gewaltprävention und soziales Kompetenztraining 

Lerntraining Konzentration Motivation

Pferdegestützte Pädagogik

Die Kosten für diese Angebote können bis zu 100 % von dem Projekt "Lernen mit Rückenwind" getragen werden.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung.


Weihnachtsmarkt in Endingen

                         

Vom 10.-11.12.2022 waren wir mit unserem Verkaufsstand auf dem Endinger Weihnachtsmarkt.


Ein herzliches Dankeschön an den Lions Club

 


Sachspenden erhalten und weiter verteilt

Seit über einem halben Jahr erhält die AGH Kunst und Natur ausgemusterte IT-Geräte.

Die Computer und Laptops werden in einem ersten Schritt von unseren Teilnehmer*innen auf ihre Funktion überprüft.

Während des Winterprogrammes 2021 lernen die Teilnehmer im „Cyber-Time-Workshop“ Hard- und Software kennen. Danach wurden die Daten der Computer unwiderruflich gelöscht und diese neu eingerichtet.

Die fertiggestellten Geräte wurden größtenteils an Teilnehmende und Menschen aus der Jugendhilfe weitergegeben.

Mit dem anderen Teil der Spenden wurde eine Schulungsecke eingerichtet. Nun können Teilnehmende online recherchieren oder Dokumente drucken.

Für das alles möchten wir uns sehr herzlich bei dem IT-Dienstleister Jochen Schweizer bedanken.

Auf den Fotos ist ein Teil der Spenden zu sehen. 

         

 

Anbei Dankesbriefe, welche wir von Kindern und Jugendlichen erhalten haben.

      

 

In der letzten Woche haben wir eine weitere Spende Laptops erhalten, welche wir über den Winter wieder neu einrichten werden.

Zusätzlich suchen wir alte Haushaltsgeräte (Herd, Waschmaschine, Spülmaschine) welche defekt oder nicht mehr reparierbar sind. Falls Sie welche davon rumstehen haben, zögern Sie nicht uns (agh_breisach@insopro.org) zu kontaktieren. Wir fahren monatlich eine kleine Tour im Raum Freiburg, Breisach und Endingen. Die Geräte werden ordnungsgemäß ausgeschlachtet und verwertet.
 

Aus- und Weiterbildung unserer Schulbegleiter

                                                   

Über das Imago-Bildungszentrum Freiburg finden folgenden Schulungen statt:

Alle Termine finden von 14:00-18:00 Uhr in unseren Schulungsräumen der Mülhauserstraße 5 in Freiburg statt.

Zudem machen drei Mitarbeiter ab Oktober die zweijährige Ausbildung zur "Fachkraft Autismus",

ebenfalls über das Bildungszentrum Imago in Freiburg.

 


Biwakieren

            

Vom 2. auf den 3. Juli machten wir uns auf den Weg in die Kaiserstühler Wildnis.

An einem schönen Ort am Kaiserstuhl angekommen, gab es einen kleinen Input zum Biwakieren (übernachten unter freiem Himmel).

Nachdem die Schlafplätze gefunden und gerichtet waren, startete ein kleiner Kurs zum Taschenmesser Führerschein I.

Der sichere Umgang mit Taschenmessern und Basisschnitztechniken waren Inhalt dieses Kurses, welchen alle bestanden haben.

Gegen Abend konnten die Messerkünste beim Gemüseschnippeln für einen leckeren Lagerfeuer-Gemüseeintopf ausprobiert werden.

 

Ausflug nach Frankreich

Am 25.05.2022 fuhren wir, die AGH Kunst und Natur, nach Than (Frankreich) um die Engelsburg zu besichtigen.

Nach einer 40-minütigen Autofahrt erklommen wir den Burghügel und konnten eine wunderschöne Aussicht in das Tal genießen.

           

Dass der Turm der Engelsburg auch Hexenauge genannt wird, konnten wir aus diesem Blickwinkel gut erkennen. Schaut er doch wie ein Auge ins Tal und beobachtet alles.

  

Nach schönen sonnigen Momenten auf der Burg ging es wieder bergab und zurück nach Breisach.

 


Freizeiangebot

⛰    Klettern am Fels    ⛰

Am 21.05.2022 war es endlich so weit und wir starteten mit unserem Freizeitangebot, Klettern am Felsen. Für das Angebot ging es in den Todtnauer Kletterpark. Die Teilnehmer*innen waren alle zum ersten Mal im Klettergurt, daher gab es eine kleine Einfühlrunde am Klettersteig auf der A-Route. Danach beschäftigten wir uns auf einer Waldlichtung mit Kletter- und Knotentechniken und dem Material, sowie Kommandos. Am Felsen konnten wir vier Routen in den Bereichen 3 - 5 durchklettern!!! Zum Abschluss gab es eine kleine Mutprobe beim Überqueren einer Felsspalte per Seilbrücke. Als Belohnung für viel Mut hielten wir an den Todtnauer Wasserfällen und gönnten uns ein leckeres Eis.

      Klettern

 


Wir haben einen Bücher-Tausch-Kühlschrank eröffnet!

Seit dem 23.05.2022 bieten wir in Breisach, Ihringer Landstraße 16 eine kleine kostenlose Büchertauschmöglichkeit an.

         

Zusammen mit Teilnehmer*innen der AGH Kunst und Natur wurde aus einer kaputten Waschmaschine und einem defekten Kühlschrank ein Bücherschrank gebaut. Dieser soll die Möglichkeit bieten, zu jeder Zeit in die Welt der Bücher einzutauchen. Dieses Angebot wird von unserer AGH Kunst und Natur betreut. Momentan sind im Schrank Gedichtbände von Göthe, Hunderatgeber, Jugendromane und sonstige Romane. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie sich ein Buch oder geben eins aus Ihrem Regal weiter.


Wir sind in unserem Garten aktiv

                                     Wir haben Steckenbohnen, Salat etc. angepflanzt und sind gespannt auf unsere Ernte.

                                                                               

 

Um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, wurde mit Hilfe der AGH Kunst und Natur (Breisach) Palettensofas und -tische angefertigt.

                                                                                                     

Nun können Kinder, Jugendliche und Erwachsenen in einer angenehmen Umgebung gemeinsam spielen, arbeiten, Gespräche führen und vielleicht den Moment genießen.

 


Ukraineaktion die Zweite!

Nach unserer ersten Paketaktion in der AGH Kunst und Natur Breisach konnten wir nicht stillhalten.

Täglich erreichen uns neue Nachrichten über das Leid der Menschen an Grenzen und im Kriegsgebiet.

Manche werden an der Ausreise gehindert, manche sind zu schwach zur Flucht und andere sind mittellos.

Wir können von außen mit Dingen des Alltags helfen, um die Betroffenen vor Ort zu unterstützen.

In den weiteren Paketen, welche von unseren Teilnehmer*innen der AGH Kunst und Natur zusammengestellt

wurden befinden sich wieder haltbare Nahrungsmittel und Hygieneprodukte.

       


Vogelhausaktion Sponek

Anfang März wurden auf den Streuobstwiesen und am Rande des Waldes unsere rustikalen Vogelnisthilfen von unseren Teilnehmer*innen aufgehängt.

Das Material der Nisthilfen stammt von der Arbeit unserer Arbeitsgelegenheit (AGH) Kunst und Natur.

Hier fallen bei Landschaftserhaltungsmaßnahmen und kleinen Pflegearbeiten immer wieder Holzreste an.

Diese höhlen wir in unserer Werkstatt aus und bohren ein Flugloch hinein. Fertig ist die rustikale und unscheinbare Nisthilfe für Höhlenbrüter.

Finden Sie unsere Nisthilfe auf diesem Foto?

  

Interesse an einer rustikalen Nisthilfe?

Besuchen Sie unseren Onlineshop der AGH: insopro.etsy.com


Unsere fleißigen Bienen sammeln Nektar

 

                        


Ausflug der AGH nach Neuf-Brisach

    

Am 28.03.2022 besuchten wir die Stadt Neuf-Brisach, um die Kunstwerke in der Festungsanlage zu betrachten. Die Ausstellung entstand 2018 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen. Die Kunstwerke sind aus unterschiedlichsten Materialen gebaut und greifen größtenteils die Themen Mensch und Natur auf. Nebenbei konnten wir die Verteidigungsanlage, welche von Vauban zwischen 1699 und 1703 geplant und gebaut wurde betrachten und sehen, wie sich die Zeit an den alten Gemäuern abbildet. Durch den sonnigen Frühling waren bereits die ersten Blumen und Mauereidechsen zu entdecken. Nach der zweistündigen Besichtigung bei schönstem Wetter kehrten wir zum Abschluss in einer Eisdiele ein.


Hilfspaket für die Ukraine

In der Arbeitsgelegenheit Kunst und Natur in Breisach hat uns der Krieg in der Ukraine sehr beschäftigt.

Wir hielten Morgenkreise ab, um Gedanken aussprechen zu können und dem doch sehr bedrückenden Thema Raum zu geben.

Aus diesen Morgenkreisen entstand die Idee unserer Teilnehmer*innen ein Hilfspaket zu packen und es an Menschen zu schicken, welche unter den Folgen des Krieges leiden.

In der vergangenen Woche sammelten wir gemeinsam mit Teilnehmer*innen haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, wasserdichte Planen, Schlafsäcke und Trinkbehälter (und viel Schokolade).

Aus einem geplanten Paket wurden zwei große Pakete, welche wir am 22.03.2022 dem S'Einlädele in Freiburg übergeben konnten.

S'Einlädele kümmert sich seit 1991 um Spenden für Menschen in der Ukraine.

Falls Sie auch Sachspenden schicken möchten, finden Sie unter https://www.seinlaedele.de/bedarfsliste.html eine Liste der benötigten Sachen.

                                                         


Frühjahrsputz in unserem Garten

                                                                                    !Der Frühling kommt!

                                                                             Frühjahrsputz

 In den Kalenderwochen 10 und 11 wurden im Garten in der Forchheimer Straße (Endingen) die ersten Schritte für den Frühjahrsputz gemacht.

Der alte Zaun zu dem Insektenparadies wurde abgerissen. Die alten Rebstücke haben wir dem Jugendzentrum LetzFetz in Freiburg gespendet. Dort können sie den Jugendlichen Wärme spenden. Die alten Latten wurden zu Rahmen für Insektenhotels zersägt und die alten Pfosten warten im Moment auf ein neues Leben. Die Insektenhotels können übrigens in unserem Onlineshop (insopro.etsy.com) erworben werden. Bei den Produkten handelt es sich um 80% recyceltes Material aus unserer AGH Kunst und Natur.

Der neue Zaun ist nun bunt und mit bienen- bzw. insektenfreundlichen Ökofarben gestrichen. Durch unsere Landschaftspflege im Kindergarten Oberrottweil erhielten wir große Steine, welche wir im Sinne unseres Wiederverwertungsgedanken in eine Grillstelle im Garten umgewandelt haben.

Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem vollstationären Wohnen pflanzten wir neues Gemüse sowie Pflanzen in die Hochbeete.

Eine weitere Neuerung werden wir die nächsten Tage fertigstellen.

Wir hoffen, die Kinder und Jugendlichen des vollstationären Wohnens, der Erziehungsbeistandschaften, der begleiteten Umgänge und des Ferienprogramms werden ihren Spaß im Garten haben.