Wir arbeiten mit einem systemischen, ressourcen- und lösungsorientierten Verständnis.
Unser Team besteht aus pädagogischem Fachpersonal, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein angeschlossenes Studium
der Sozialen Arbeit mit Diplom oder Bachelor, und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung absolviert.
Die MitarbeiterInnen sind (meist langjährig) berufserfahrene Fachkräfte der sozialpädagogischen und erzieherischen Arbeit.
Sie verfügen i.d.R. über langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen mit und ohne Behinderung.
Hinzu kommen Kompetenzen auf den Gebieten systemische Familienarbeit, frühkindliche Pädagogik, Medienpädagogik, Erlebnis- und Freizeitpädagogik,
Berufswegeplanung, Fallmanagement.
Regelmäßige interne Fachberatung
Teambesprechungen
Externe Supervision
Kollegiale Fallberatung
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
Darüber hinaus ist auch eine Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie konsiliarisch bei uns eingebunden und unterstützt unsere MitarbeiterInnen.
Wir stärken die Autonomie und Selbstorganisation von Menschen und Organisationen durch professionelle Beratung, projektbezogene Förderung und Bildungsarbeit. Vielfalt, Offenheit, Solidarität und Toleranz sind die Grundwerte für die Arbeit unserer MitarbeiterInnen.